Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei navoriquethal

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist navoriquethal, Uhlandstraße 10, 73268 Erkenbrechtsweiler, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +4989212319810 oder per E-Mail an info@navoriquethal.com erreichen.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen anzubieten und zu verbessern. Die Erhebung erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur soweit erforderlich.

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift für die Kommunikation und Vertragsabwicklung.

Nutzungsdaten

IP-Adresse, Browser-Informationen, besuchte Seiten und Verweildauer für die technische Bereitstellung unserer Services.

Finanzdaten

Angaben zu Ihrer finanziellen Situation ausschließlich zur Beratung und Verbesserung unserer Bildungsangebote.

Cookie-Daten

Technische Informationen zur Optimierung der Website-Funktionalität und Bereitstellung personalisierter Inhalte.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen, klar definierten Zwecken. Hauptsächlich nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung unserer Bildungsplattform im Bereich Finanzwesen und Investitionsmotivation.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Lernplattform für Finanzbildung
  • Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und Bildungsinteressen
  • Technische Administration und Sicherheit unserer Website
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten im Finanzbereich
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen durch anonymisierte Nutzungsanalysen

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO. Bei der Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung vorvertraglicher Maßnahmen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder bestimmte optionale Services nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Zur Durchführung unserer Bildungsdienstleistungen und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen ist die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erforderlich.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Bereitstellung einer sicheren und funktionsfähigen Website sowie zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten

Auskunftsrecht
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen verlangen
Einschränkungsrecht
Die Verarbeitung kann auf Ihren Wunsch eingeschränkt werden
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung in bestimmten Fällen widersprechen
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können in einem strukturierten Format übertragen werden

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere SSL-Verbindungen.

Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Die Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng reglementiert und werden protokolliert. Wir führen regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen durch und passen unsere Schutzmaßnahmen kontinuierlich an neue Bedrohungen an.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben. Kontaktdaten werden in der Regel drei Jahre nach letztem Kontakt gelöscht, sofern keine vertragliche Beziehung besteht.

Kategorienspezifische Speicherfristen

  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß HGB
  • Website-Logdaten: maximal 7 Tage
  • Cookie-Daten: entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit

Übermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur, wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Wir nutzen sorgfältig ausgewählte Dienstleister, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Services unterstützen.

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen, vermieten oder tauschen Ihre personenbezogenen Daten niemals zu kommerziellen Zwecken mit Dritten aus. Jede Datenübermittlung erfolgt ausschließlich im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt, während optionale Cookies nur mit Ihrer Einwilligung verwendet werden.

Sie können Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind. Eine detaillierte Übersicht über die verwendeten Cookies finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.

Internationale Datenübertragungen

Sofern wir Dienstleister außerhalb der Europäischen Union beauftragen, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder die Zusammenarbeit mit Unternehmen, die unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder der Rechtslage angepasst werden. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen. Die letzte Aktualisierung erfolgte im Januar 2025.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Adresse: Uhlandstraße 10, 73268 Erkenbrechtsweiler, Deutschland
Telefon: +4989212319810
E-Mail: info@navoriquethal.com
Für datenschutzbezogene Anfragen verwenden Sie bitte den Betreff "Datenschutz - [Ihr Anliegen]"

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Aufenthaltsorts wenden.